Nutzer-Workshop zu Anforderungen an das Design von Smart Home VR
Immer noch fällt die Entscheidung schwer, das für für sich persönlich passende Smart Home System zu finden und den entsprechenden finanziellen Aufwand zu tätigen, nur um sich den Alltag ein bisschen angenehmer zu gestalten. Insbesondere im Markt der Plug & Play Lösungen ist die Auswahl groß und die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Um einen Überblick zu bekommen, was eigentlich alles möglich ist und welche Komponenten und Konfigurationen es benötigt, um bestimmte Bedürfnisse zu adressieren, Bedarf es weiterhin an Ideen und Konzepten dies entsprechend zu unterstützen.
In einem Workshop unserer HCI-Studierenden Jasmin Kirchhübel zum Thema Virtual Reality (VR) als Showroom für Smart Home haben wir gemeinsam mit unseren Siegener Living Lab-Haushalten aktuell verfügbare VR-Anwendungen für das Google Cardboard getestet und gebrainstormt, welche Vor- und Nachteile das für den Anwendungsbereich Smart Home hätte und wie man es sinnvoll umsetzen könnte. Nach 2,5 Stunden spannenden Workshop ist allerlei buntes entstanden und wir nehmen diese Ideen nun in die erste Konzeptentwicklungsphase für einen VR-Prototypen eines Smart Home Showrooms mit.